Schlemmen mit Max

Seit Max mich zu einer Best-Bottle-Probe mit einigen anderen Weinfreunden einlud, freute ich mich sehr auf dieses Event. Die im Vorfeld verschickten Weinlisten steigerten diese Vorfreude ebenso wie die Verkündung des tollen Menüs, das uns auf Schloß Hohenstein serviert wurde. Leider läuft im August der Pachtvertrag der Betreiber aus. Genießer sollten sich also überlegen, ob sie nicht im nächsten halben Jahr einen Abstecher nach Coburg und nach Schloß Hohenstein machen wollen, um das einzigartige Ambiente dieser Anlage und wahre Gaumenfreuden zu erleben.

Die Anreise von Hamburg mit der Bahn dauerte statt der avisierten sieben Stunden neun, so daß wir Hamburger eine dreiviertel Stunde zu spät kamen, doch erstaunlicherweise hatten die bereits anwesenden Weinfreunde sich überwinden können, noch keinen Champagner zu öffnen und sich stattdessen mit dem Fingerfood vertraut gemacht.
3-4 Sorten Fingerfood stand im Menü, doch gefühlt waren es mindestens ein Dutzend, überbackene Bruschetta in 2 verschiedenen Sorten, Zander in Petersiliensauce, Karottensüppchen, Paellabällchen, Schafskäse in viel Olivenöl, Carpacciostreifen mit Ruccola, Flugente kann ich an dieser Stelle nennen, ohne annähernd vollständig zu sein. Dazu gab es Sekt, Champagner und englischen Sparkling wine. Als jemand, der kein Schaumweinfreund ist, suchte ich erst gar nicht nach einer Lösung um den Konflikt Fingerfood in der einen Hand, Champagnerglas in der anderen und Notizbuch + Kugelschreiber am Körper aufzulösen, sondern verzichtete auf Notizen.
Für Freunde des Schaumweins wäre dieser Auftakt bereits ein Fest an sich gewesen ebenso wie für mich das grandiose Fingerfood, bei dem sich auch der Service als sehr zuvorkommend erwies.
Als Schaumweine wurden serviert:
Ein Rosésekt von Schloß Sommershausen
Der Camelford Brut Rosé aus England
Ein Jahrgangschampagner von Nicolas Feuilatte
Ein 2000er Jahrgangschampagner von Drappier, der selbst mich mit seiner Kraft und der Struktur seiner Kohlensäure beeindruckte
Ein 89er Heidsieck Monopole Diamant Bleu
Einen 90er Jahrgangschampagner habe ich jetzt m.E. unterschlagen, aber ich habe mit meinen Notizen ja auch erst danach begonnen.

Das mit Hummer „Thermidor“ gratinierten Seeteufelfilet, das von Kopfsalatherzen in Champagnervinaigrette begleitet wurde, schmeckte grandios. Dazu gab es die ersten Weißweine des Abends.

Königbacher Idig Riesling Großes Gewächs 2005, Pfalz, Weingut Christmann
N: Aprikose, grasig, etwas Bortrytis
M: starke Kraft, gute Dichte, feine leichte Mineralik, sehr gute Länge 90 CP

Les Plantières de Haut Brion 2004, Bordeaux – Pessac Leognan
N: floral, würzig, erdig, Feuerstein
M: cremig, Karamell, würzig 89 CP

Als zweiten Gang gab es gebratene Jakobsmuschel mit Sesam auf Wakamealgen und Zitronengrasschaum. Wakamealgen hatte ich bisher noch nicht gegessen, doch dieses scharfe Gemüse stellt ein echtes Geschmackserlebnis dar. Die Jakobsmuscheln sowieso.
Auch für dieses maritime Essen gab es eine weiße Begleitung.

Meursault Clos de la Barre 2002, Burgund, Comtes Lafon
N: Toast, würzig, steinig, Honig
M: würzig, intensive Mineralik, ordentliche Dichte, gute Länge 91 CP

Laville Haut Brion 1990, Bordeaux – Pessac Leognan
N: viel Holz, rauchig, Leder
M: starke Dichte, Würze, etwas aufdringlich, sehr stark vom Holz geprägt, nicht meine Art Wein 86 CP

Der dritte Gang war eine Steinpilzconsommé mit Perlhuhnbrust und Wachtelspiegelei. Die logische Kombination zu den Steinpilzen schienen rote Burgunder zu sein, doch letztendlich trennten wir diesmal Essen und Wein, so daß diese nicht miteinander kombiniert wurden.

Chambertin Grand Cru 1999, Burgund, Rossignol-Trapet
N: sehr feine Waldbeere
M: sehr dicht, schöne Frucht, zunächst leicht alkoholisch, gewann mit Luft mehr und mehr Substanz, 92 CP

Corton Crancé 1993, Burgund, Louis Latour
N: Waldbeeren, pilzig, erdig, würzig
M: sehr fruchtig, feine Würze, rund, erdig 90 CP

Pommard 1979, Burgund, Jaboulet Vereherre
N: Tomaten, Himbeere
M: Maggi, recht leicht, feine Würze 87 CP

Obwohl wir bereits erlesenste Speisen und Tropfen verkostet hatten, waren wir noch weit davon entfernt genug zu haben. So bekamen wir nun als vierten Gang die gebratene Gänsestopfleber auf Kartoffelpüree mit Portweinschalotten und Honigäpfeln. Der Klassiker der Weinempfehlung zu Foie Gras ist ein Sauternes und diesen gab es dann gleich zweimal. Björn erwies sich dabei als Meister des Unterstatements – war sein schlicht mit Sauternes angekündigter Wein doch in Wirklichkeit

der Chateau d’Yquem 1990, Bordeaux – Sauternes
N: starke Bortrytisprägung
M: rund, schöne Dichte, aber gleichzeitig erstaunlich leicht, filigran 94 CP

La Tour Blanche 1990, Bordeaux – Sauternes
N: Nüsse, kandierte Früchte
M: dicht, würzig, intensiv, kräftig, 93 CP

Für mich als Freund des Süßweins waren diese beiden Tropfen echte Highlights, deren Anblick in tiefer Bernsteinfarbe alleine schon das Herz höher schlagen lässt.

Wer glaubt, daß wir mit diesen Süßweinen am Ende waren, der weiß nicht wozu 10 Weinfreunde fähig sind. Und da der Chefkoch Michael Kötterl von Schloß Hohenstein mit uns tafelte war bei vier Gängen natürlich noch nicht Schluß. Das Cassissorbet, das es als 5. Gang gab, wurde höchst originell in einer Schale aus Eis transportiert. Diskussionen über die Wiederverwenbarkeit dieses Geschirrs wurden vom Gastgeber mit einem Hinweis darauf beantwortet, dass der im Sorbet steckende Löffel ein Lolli sei. Begeisterung rief auch die Knallbrause hervor, die auf das Sorbet gestreut war. Diese kreative Kombination brachte eine deutliche Verjüngung in die Weinrunde, da man sich unweigerlich in seine infantile Phase zurückversetzt fühlte. Und es gab tatsächlich auch einen Wein dazu…

Heitz 1979, Kallifornien – Napa Valley
N: Cassis, Leder
M: Maggi, würzig, hat die besten Tage hinter sich 86 CP

Durch das Sorbet mit frischer Energie versorgt, hatten wir genug Kraft geschöpft, um mit dem 6. Gang den vermeintlichen Hauptgang anzugehen, einen Lammrücken im Dijonsenf-Knusperkrüstchen mit Bohnen-Pilzragout und Ahornjus. Wieder eine sehr herrliche Assemblage, einerseits höchst klassisch andererseits mit dem Ahornjus innovativ. Als Weine gab es dazu eine Cos-Vertikale der Jahre 79, 95 und 98.

Cos d’Estournel 1998, Bordeaux St-Estephe
N: Cassis, Pfeffer
M: Bitterschokolade, würzig, nicht stimmig 86 CP

Cos d’Estournel 1995
N: Nelken, würzig
M: ausgezehrt, zugleich fleischig 85 CP

Cos d’Estournel 1979
N: Cassis, Hagebutte
M: feine Würze, schöne Tannine, erdig 90 CP

Nachdem die Cos-Vertikale doch eher enttäuschend war, blieb die Frage nach den Konsequenzen. Nie wieder Cos? Cos mindestens 30 Jahre liegen lassen? Im Nachgang tendiere ich eher zu der ersten Möglichkeit, denn auch der 79 wurde mit der Luft eher schlechter als besser.
Da jeder Weinfreund mindestens 3 Flaschen Wein oder Champagner mitgebracht hatte, gab es aber noch mehr als genug Wein für uns, so daß wir eine Zwischenverkostung einlegten. Zunächst traten zwei große Rotweine gegeneinander, wobei der 94er Mouton Rothschild krankheitsbedingt mit einem leichten Korkschmecker keine Konkurrenz war. Aber es gab ja noch:
Ausonne 1982, Bordeaux Pomerol
N: Heidelbeere, Pfeffer
M: Schokolade, fleischig, würzig, sehr gute Dichte 93 CP

Nach diesem Aufeinandertreffen der Giganten, bei dem der eine leider einen schlechten Korken erwischte, kam nun eine von Artur mitgebrachte 95er Horizontale hochklassiger Pomerol.

Vieux Chateau Certan 1995, Bordeaux – Pomerol
N: Cassis, Leder, Kartoffeln
M: würzig, erdig, Schokolade 89 CP

Chateau Clinet 1995, Bordeaux – Pomerol
N: Heidelbeere, Veilchen
M: kräftig, dicht, würzig, erdig, mineralisch 91 CP

Certan de Mey 1995, Bordeaux – Pomerol
N: Cassis, erdig, marmeladig
M: Schokolade, dicht 90 CP

La Conseillante 1995, Bordeaux – Pomerol
N: Brombeere, Schokolade
M: Schoko, würzig, erdig, kräftige Tannine, hervorragende Länge 91 CP

Anschließend wurden meine Notizen spärlicher. Daß es als 7. Gang eine Dessertvariation gab und abschließend auch noch eine Käseplatte freigegeben wurde, zu der es einen 81er Chateau d’Yquem möchte ich nicht verschweigen. Der mit dem Yquem konkurrierende Muskateller Eiswein von Bründlmayer schaffte zwar noch einen Eintrag in mein Notizbuch, der allerdings unvollständig blieb. Erwähnen kann ich noch

Tertre du Rotebouef 1989, Bordeaux – Saint Emilion Grand Cru
N: Paprika, Cassis, erdig
M: sehr fein, rund, kräftige Tannine, sehr gute Länge 92 CP

Ein fantastisches Treffen, für das ich Max vom Herzen danke. Es war, wie bei ihm nicht anders zu erwarten, perfekt organisiert. Ein besonderer Dank geht natürlich auch an unsere Gastgeben.
Ich hatte sehr viel Spaß, mit allen über Wein, Essen und die Welt zu philosophieren, und ich habe meinen ersten englischen Wein gekostet. Mit der Möglichkeit einen Chateau d’Yquem zu trinken, ging für mich ein Traum in Erfüllung. Eine solch geballte Sammlung gereifter Weine durfte ich noch nicht verkosten. Am Ende war ich dann auch ziemlich erschlagen und muß das gestehen, was ich natürlich nicht gestehen will. Es war fast schon zu viel des Weins. Ich habe denn auch die schlimme Befürchtung, den einzelnen Weinen nicht die Aufmerksamkeit gespendet zu haben, die sie verdient gehabt hätten und zu erleben, wie sie sich im Laufe eines Abends verändern. Da es aber nie zu viel guten Wein geben kann, ziehe ich diesen Gedanken sofort zurück und denke an den 90er d’Yquem, den 99er Chambertin Grand Cru und den 82er Ausonne, an Jakobsmuscheln mit Wakamealgen, an unendliche Mengen Fingerfood und an Knallbrause auf Cassissorbet.

Manolos

Das rhythmische Absatzklacken
der edel beschuhten Hacken
läßt meinen Mund nicht geifernd schäumen
doch auch gezähmt tu ich ein wenig träumen

Energisch stellen sich mir die Haare in den Nacken
Nie wollt ich so ein Konzert versäumen
Ich vermag es kaum mich aufzubäumen
und interessiere mich auch nicht für ihre Macken

Wer glaubt er könnte diesen Stiefeln widerstehn
der hörte sie noch niemals gehn
Jedes Mal wenn sie auf den Boden prallen

bin ich ihnen ein wenig mehr verfallen
Wär ich doch blind und müßt nicht sehn
wessen Schuh hier durch die Gegend hallen

Fernsehempfehlung

Wer wie üblich am Sonntag Abend nichts anderes zu tun hat, als vor der Glotze zu sitzen, dem sei der Griff zur Flasche… äh nein zur Fernbedienung empfohlen. Nach stundelangen Zappen in bisher unbekannten Kanälbereichen findet der eifrige Zeigefinger den Sender Arte.

Dieser strahlt am Sonntag den 31.01.2010 ab 21:00 einen Themenabend aus zum Thema „Der Geist aus der Flasche„. Beginnen tut dieser Themenabend mit dem legendären Film Barfly, dessen Drehbuch von den vom Sommelier hochverehrten Charles Bukowski geschrieben wurde und in dem dessen Alter Ego Hank Chinaski die zentrale Figur ist, passenderweise auch noch von Mickey Rourke gespielt.

Also Umschalten!

Eiseskälte

Wenn die Stimmung ganz einfriert
und jeder auf diesem Glatteis abschmiert
hilft es nicht ein Loch zu schlagen
denn der Eispanzer wird weiter trage

Solange der Winter nicht seine Kraft verliert
kann man noch so viel wärmende Worte sagen
Schnell ist das Eis wie von selbst repariert
und bildet neue noch dickere Lagen

Wie lang läßts sich unter dem Eis aushalten
Wann tut das Herz endgültig erkalten
Wie viel Wut und Frust läßt sich dort aufstaun

Kann man ewig an Ärger und Haß kaun
Ach tät der Frühling doch seine Kraft entfalten
Und würde das feste Eis auftaun

Einfach mal nur so

Nur ein paar harmlose Worte
gelingen doch an jedem Orte
Schön müssen sie nicht sein
Hauptsache sie wahren den Schein

Klar wird daß ich sie nicht horte
Ich meißel sie auch nicht in Stein
Vielleicht gehörn sie nicht zur schönsten Sorte
doch sie reimen rein

Wichtig ist ihr steter Fluß
selbst ohne der Muße Kuß
Schließlich geht es nur ums Üben

Und klingt der Reim nicht nach Kraut und Rüben
akzeptier ich auch den größten Stuß
der hier entsteht aus wenig kreativen Schüben

Maikammer Heiligenberg Riesling 2005

Der Wein ist glanzhell bis strohgelb. Es zeigen sich leichte Trubperlen an seiner Oberfläche, die später verschwinden. Bereits die erste Nase ist ziemlich intensiv. Sie duftet insbesondere fruchtig mit Pfirsichnoten. Auch in der zweiten Nase duftet der Wein nach sehr reifen Pfirsichen und etwas Graipefruit.

Am Gaumen kommt der Wein insbesondere durch seinen kräftigen Körper zur Geltung. Dazu kommt eine rauchige Würze von enormer Intensität. Das plus eine schöne Mineralität gehen in einen Nachhall mit sehr guter Länge über.

Am Anfang hatte ich nach dem Riechen schon Angst einen oxidierten Wein zu bekommen, doch dieser Wein strotzt nur so von Kraft und Vitalität. Er hat noch viel Zukunft und ist jetzt ein echter Trinkgenuß, der die Lippe leicht vibrieren läßt. Zu einem geräucherten Fisch.

Herkunft: Deutschland – Pfalz – Maikammer Heiligenberg
Jahrgang: 2005
Rebsorte: Riesling
Erzeuger: Ullrichshof – Familie Faubel
Ausbau: Spätlese trocken
Alkohol: 12,5%

Rosso d’Evandro

Der Wein hat eine rubinrote Farbe. Die Farbtiefe ist ordentlich ausgeprägt. Zunächst duftet er bereits recht intensiv nach Cassis und würzigen Aromen. Nach dem Schwenken nimmt die Intensität weiter zu. Pfeffer und Minze begleiten Cassis. Die Viskosität ist gut ausgeprägt.

Am Gaumen ist der erste Eindruck sehr saftig und fruchtig. Aber es kommt eine bittere nussige Komponente hinzu. Der Nachhall besitzt eine sehr gute Länge, die sich jetzt von der nussigen in eine würzige Note verwandelt.

Ein Wein, der sehr ordentlich schmeckt, aber keine echte Harmonie besitzt. Zu einem echt blutroten Rumpsteak. Gegenüber der letzten Verkostung erscheint er mir diesmal deutlich weniger gelungen, auch wenn er im Laufe des Abends besser zu gefallen.

Herkunft: Italien – Kampanien – Aglianico Roccamonfina
Jahrgang: 2005
Rebsorte: Aglianico
Erzeuger: Porto di Mola
Ausbau: IGT trocken
Alkohol: 13%

Weiße Weihnachten

Es sind die weißen Weihnachten
nach denen Kinderherzen immer schmachten
Doch das Eis bricht der Bahn Gefüge
Was folgt ist der Ausfall vieler Züge

Inmitten der weißen Prachten
tut die Bahn den Kunden nicht Genüge
Wo die Leute anfangs noch lachten
verärgert sie schnell das System der Lüge

Sie sitzen und stehen gedrängt
in engen Gängen eingezwängt
Genervt entlädt sich der Frust aus den Hälsen

während draußen Flocken schmelzen
Darauf wartend daß man Wagen anhängt
friern drinnen die Menschen zu fleischigen Felsen.

Vin de la Principauté d’Orange 2005

Der Wein hat eine sehr dunkle rubinrote Farbe. Die Farbtiefe ist gut ausgepräg mit kirschrotem Rand. Anfangs duftet der Wein nach Heidelbeere und etwas würzig. Nach dem Schwenken nimmt die Intensität weiter zu. Neben der Frucht kommt jetzt eine kräftige Würze auf, die Pfeffer und Veilchen ins Bukett spielt. Dazu kommt eine Kaffeenote. Die Viskosität ist gut ausgeprägt.

Der Wein besitzt einen mittelschweren Körper. Er verfügt über eine schöne runde Frucht und etwas Schokolade. Er besitzt einen erdig würzigen Abgang, der in einen Nachhall mit sehr guter würziger Länge übergeht.

Der Wein besticht durch seine Kraft und seine Länge. Für einen kleinen Wein von der Rhone zeigt er jede Menge Charakter. Man könnte jetzt sicherlich behaupten, das liege daran, daß er von einem großen Weingut stammt, doch die Hauptsache ist doch, daß der Wein viel Spaß macht. Zu einem Wildschweinragout.

Herkunft: Frankreich – Rhone
Jahrgang: 2005
Rebsorte: wahrscheinlich ein Mix der 13 für C9dP zugelassenen, dient dieser Wein doch zur Verarbeitung der Trauben von jungen Reben
Erzeuger: Domaine de la Vieille Julienne
Ausbau: Vins Pays d’oc
Alkohol: 14%

Babic 2008

Der Wein trägt ein kirschrotes Kleid. Die Farbtiefe ist ordentlich. Zunächst riecht der Wein sehr verhalten nach Pfeffer. Nach dem Schwenken nimmt der Duft zu. Heidelbeeren werden von Brombeeren und Veilchen begleitet. Die Viskosität ist gut ausgeprägt.

Am Gaumen entdecke ich recht schnell, daß der Wein nicht mein Fall ist. Dabei ist er gar nicht so schlecht. Aber für diese Mischung aus Brombeere, Marzipan und nussigem Abgang bin ich nicht wirklich zu haben. Eher schon für den würzigen Nachhall, der eine gute Länge besitzt. Ich finde den Wein auch etwas spritig. Dazu kommt ein eher leichter Körper, der für die Harmonie der Geschmackseindrücke doch eher kontraproduktiv ist.

Ein netter, einfacher Wein. Als Essenbegleiter etwa zu Pasta oder auch zu einem salzigen Käse.

Herkunft: Kroatien – Dalmatien
Jahrgang: 2008
Rebsorte: Babic
Erzeuger: ich vermute Podrum Pilizota
Ausbau: trocken
Alkohol: 13%