La Larme d’or Chablis 2008

Der Wein hat eine glanzhelle Farbe. In der ersten Nase stecken kräutrige Aromen und etwas Limone. Nach dem Schwenken nimmt die Intensität noch einmal deutlich zu. Steinige Noten und etwas Tabak kann ich jetzt erschnuppern.

Am Gaumen fällt zunächst die leicht aggressive Säure auf. Der Körper ist eher leicht. Dafür finde ich in dem Wein eine Kräuterwürze und etwas Salz.

Es sind zwei Sachen, die mir an diesem Wein nicht gefallen. Zum einen fehlt dem Wein die Harmonie, die durchaus schönen Einzelwahrnehmungen in ein Gesamtbild zu setzen. Zum anderen läßt sich in ihm nichts von einem Chardonnay erahnen. Das ist dennoch ein ordentlich bis guter Wein. Für den Geschmackstest eines Supermarktweins keine schlechte Sache, aber mit 6,99€ habe ich mich sicherlich auch schon in die obere Supermarktpreisklasse begeben.

Herkunft: Frankreich – Burgund – Chablis
Jahrgang: 2008
Rebsorte: Chardonnay
Erzeuger: Jean Louis Quinson
Ausbau:  AOC
Alkohol: 12%

Weinseminar Burgunder-Reise

Am vergangenen Freitag begab ich mich bei Rindchens Eppendorfer Weinkontor auf eine Burgunder-Reise. Wohlbemerkt handelte es sich um eine Burgunder und nicht um eine Burgundreise. Die Weine waren also allesamt aus Burgunderrebsorten erzeugt, kamen aber auch aus anderen Anbaugebieten.

Eine kleine Enttäuschung hatte ich beim Durchlesen der Karte. Nur ein Premier Cru und kein Grand Cru auf der Liste! Dazu noch ein Ahrwein als vermeintlich krönender Abschluß. Konnte das wirklich funktionieren? Von solchen Nebensächlichkeiten lasse ich mich aber natürlich nicht von der Hauptsache Wein abbringen und konzentrierte mich auf die ausgeschenkten Weine.

(1) Chardonnay & Spätburgunder brut 2007, Erzeuger: Peth-Wetz, Herkunft: Rheinhessen
Nase: Hefe, Apfel, leicht blumig
Mund: frisch animierend
Auch für jemand wie mich, der kein Fan prickelnder Weine ist, ein sehr schöner Sekt. Für eine fundiertere Beschreibung fehlen mir jedoch Leidenschaft und Erfahrung für Schaumweine.

(2) Weißburgunder trocken 2008, E: Bergdolt-Reif & Nett, H: Pfalz
N: sehr intensiv, fruchtig, blumig, leicht steinig, Honigmelone
M: sehr fruchtig, cremig, mild, leicht mineralisch, gute Länge im Nachhall 87 CP

Mit so etwas hätte ich als Startwein nicht gerechnet. Der Weißburgunder hing die Latte für die folgenden Weine schon ziemlich hoch.

(3) Auxey duresses blanc 2006, E: Domaine Taupenot-merme, H: Burgund – Auxey duresse, Rebsorte: Chardonnay
N: Vanille, Karamell, leicht blumig, laktische Noten
M: relativ dicht, cremig, rauchige Noten, Brotrinde, erdig, laktische Noten 89 CP

Vielleicht etwas zu sehr vom Barrique geprägt für meinen Geschmack, aber hoch interessant und hervorragend gemacht.

(4) Grillenhügel 2006, E: Johanneshof Reinisch, H: Österreich – Thermenregion, R: Pinot Noir
N: kräutrig, Waldbeere, leicht Vanille
M: relativ leichter Körper, der aber gut gefüllt ist; sehr rund, harmonisch, würzig, erdig 91 CP

Das war dann ein wirklich toller Einstieg in die Welt des Pinot Noir, an dem es nichts auszusetzen ab.

(5) Morey saint denis Premier cru la riotte 2005, E: Domaine Taupemot-merme, H: Burgund – Morey St. Denis, R: Pinot Noir
N: kräutrig, viel Kirsche, erdig, Tabak, Kaffee
M: mittelschwer, kräftig, extraktreich, rund, geschliffene Tannine, würzig, sehr gute Länge, erdig 93 CP

Der Premier Cru erwies sich damit schon als ein echter Markstein und als einer der besten Weine, die ich in diesem Jahr  getrunken habe. Der Ladenpreis von 56€ spricht dann auch ein deutliches Wort.

(6) Spätburgunder Alte Reben 2006, E: Jean Stodden, H: Ahr
N: Brombeere, Rauch, Lavendel, Klebstoff
M: leichte Säure, dicht, würzig, viel Frucht, guter Körper, kommt im 2. Schluck, leicht alkoholisch, sehr gute Länge 91 CP

Der Ahrwein war tendenziell, der am wenigsten elegante und harmonische Wein der 3 Pinot Noirs, beeindruckte jedoch mit Kraft. Insgeamt eine tolle Reihe von Pinot Noirs, bei der die unterschiedlichen Stile hochwertiger Pinots von leicht bis kräftig deutlich heraus kamen.

Während die Gespräche der fachkundigen Gruppe sich vom Wein abwandten und der richtigen Vorbereitung von Hummer zuwandten (Hummerkopf in kochendes Wasser halten), wurde aus dem Weinladen Nachschub geholt, für den ich nicht mal quengeln mußte.

(7) Corton Rognet 2005 Grand Cru, E: Domaine Taupenot-merme, H: Burgund – Corton, R: Pinot Noir
N: sehr würzig, etwas kräutrig, sehr vielschichtig, extrem fein, Tabak, Vanille
M: relativ leichter Körper, gute Länge, sehr rund, elegant, erdiger Nachhall, fruchtig 94 CP

Dieses Bukett müßte man in Flaschen verpacken und als Parfum verkaufen.
Als Kontrastpunkt kam zum Abschluß Bordeaux ins Glas.

(8) Brane-Cantenac 2004, E: Brane-Cantenac, H: Bordeaux – Margaux, R: Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
N: Vanille, Kaffee, Cassis, leicht Paprika
M: rund, kräftig, starke Tannine, würzig, Kaffee 90 CP

Gegen die große Konkurrenz aus Burgund fiel es dem hervorragenden Wein dann doch schwer zu bestehen.

Eine sehr schöne Probe, deren Preis von 40€ angesichts der Qualität der Weine und des schönen Bufetts sehr fair kalkuliert war.

Weinrallye #32: Pinot Noir – Spätburgunder

weinrallye-logo-gros-mit-textthumbnail.jpg

Für die 32. Weinrallye hat Iris vom Weingut Lisson das Thema Pinot Noir ausgerufen, worüber ich gerne schreibe.

Pinot und ich – das war keine Liebe auf den ersten Blick. Als ich mit dem Weintrinken begann, war ich von Beginn weg an der Vielfalt des Weins interessiert. Sowohl trockenen als auch süßen oder aromatischen Weißen gelang es, sich bei mir einzuschmeicheln.

Beim Rotwein waren es dagegen ausschließlich die schweren kraftvollen Tropfen aus Bordeaux, Südfrankreich oder der neuen Welt.

Wenn es hie und da gelang, einen Burgunder zu Einsteigerpreisen zu bekommen, erwiesen sich die Weine meist als langweilige, eindimensionale und viel zu leichte Weine. Ich schlug das Buch Pinot also immer auf den falschen Seiten auf und ließ es daher meist geschlossen. Dies wurde auch dadurch begünstigt, daß der deutsche Pinot wahrlich kein toller Wein war.

Das Umdenken begann 2008 auf einem großen Treffen des Weinforums von Wein+. Hier hatte ich die Chance einige der Großen Gewächse der Ahr zu trinken und landete auf den richtigen Seiten des Buchs. Pinot sprach zu mir und erzählte mir wunderschöne Geschichten voller Komplexität und Eleganz. Ich entdeckte, daß sein leichter Körper eine ideale Gestalt bot, um diese Geschichten zu transportieren.

Als Wermutstropfen blieb der Preis, denn 60€ für solche Weine zu zahlen, ist für mich dann doch ein Zeichen von Dekadenz, der ich mich nur ungern schuldig mache.

Gleichwohl war ich nicht mehr in der Lage, Pinot seine Qualität abzusprechen, und ich war auch überzeugt davon, daß Pinot eine Rebsorte ist, die unvergleichbare Weine in einer ganz eigenen Gewichtsklasse hervorbringt.

So begann ich mich doch etwas näher mit Pinot zu beschäftigen. Auch abseits der absoluten Spitzenklasse ließen sich hier Weine finden, die etwas von der Eleganz und Komplexität des Pinots verrieten. Und es ließen sich auch in Deutschland Weine im Einstiegspreissegment finden, die mir als einfache aber zugleich herrliche Trinkweine klarmachten, was für unterschiedliche Weine Pinot hervorbringen kann.

Mittlerweile trinke ich sehr gerne Pinot, bin mir aber nach wie vor nicht sicher, ob Pinot nicht ein Wein für erfahrene Weintrinker ist, die seine Eigenschaften zu würdigen wissen. Vielleicht kann man sich auch nur dann in Pinot auf den ersten Blick verlieben, wenn man ein Anhänger von Statussymbolen ist.

Folgender Wein taugt sicher nichts als Statussymbol, war aber auch schon nicht beim Discounter zu bekommen.

Herkunft: Frankreich – Burgund – Rully
Jahrgang: 2005
Rebsorte: Pinot Noir, was sonst?
Erzeuger: Jaffelin
Ausbau: AOC
Alkohol: 13%

Der Wein trägt ein purpurrotes Kleid. Die Farbtiefe ist mäßig ausgeprägt und läßt einem breiten granatroten Rand Platz. In der ersten Nase ist der Wein sehr verhalten und weckt allenfalls Erinnerungen an Kräuter. In der zweiten Nase steigert sich die Intensität deutlich. Brombeere, Hagebutte und Nelken bestimmen das Bukett. Ich meine auch etwas Lavendel zu erahnen. Die Viskosität ist mäßig ausgeprägt.

Auch am Gaumen findet sich die Brombeere wieder. Sie fügt sich in einen fleischigen, eher schweren Körper ein. Der Wein hat relativ starke Tannine und einen leicht würzigen Geschmack. Der Nachhall besitzt eine gute Länge mit erdigen Noten.

Die Eleganz, die ich dem Pinot zuvor zugeschrieben habe, finde ich in diesem Pinot leider nicht. Dennoch ein guter und durchaus vielschichtiger Wein. Zur gebratenen Entenbrust.

Schlemmen mit Max

Seit Max mich zu einer Best-Bottle-Probe mit einigen anderen Weinfreunden einlud, freute ich mich sehr auf dieses Event. Die im Vorfeld verschickten Weinlisten steigerten diese Vorfreude ebenso wie die Verkündung des tollen Menüs, das uns auf Schloß Hohenstein serviert wurde. Leider läuft im August der Pachtvertrag der Betreiber aus. Genießer sollten sich also überlegen, ob sie nicht im nächsten halben Jahr einen Abstecher nach Coburg und nach Schloß Hohenstein machen wollen, um das einzigartige Ambiente dieser Anlage und wahre Gaumenfreuden zu erleben.

Die Anreise von Hamburg mit der Bahn dauerte statt der avisierten sieben Stunden neun, so daß wir Hamburger eine dreiviertel Stunde zu spät kamen, doch erstaunlicherweise hatten die bereits anwesenden Weinfreunde sich überwinden können, noch keinen Champagner zu öffnen und sich stattdessen mit dem Fingerfood vertraut gemacht.
3-4 Sorten Fingerfood stand im Menü, doch gefühlt waren es mindestens ein Dutzend, überbackene Bruschetta in 2 verschiedenen Sorten, Zander in Petersiliensauce, Karottensüppchen, Paellabällchen, Schafskäse in viel Olivenöl, Carpacciostreifen mit Ruccola, Flugente kann ich an dieser Stelle nennen, ohne annähernd vollständig zu sein. Dazu gab es Sekt, Champagner und englischen Sparkling wine. Als jemand, der kein Schaumweinfreund ist, suchte ich erst gar nicht nach einer Lösung um den Konflikt Fingerfood in der einen Hand, Champagnerglas in der anderen und Notizbuch + Kugelschreiber am Körper aufzulösen, sondern verzichtete auf Notizen.
Für Freunde des Schaumweins wäre dieser Auftakt bereits ein Fest an sich gewesen ebenso wie für mich das grandiose Fingerfood, bei dem sich auch der Service als sehr zuvorkommend erwies.
Als Schaumweine wurden serviert:
Ein Rosésekt von Schloß Sommershausen
Der Camelford Brut Rosé aus England
Ein Jahrgangschampagner von Nicolas Feuilatte
Ein 2000er Jahrgangschampagner von Drappier, der selbst mich mit seiner Kraft und der Struktur seiner Kohlensäure beeindruckte
Ein 89er Heidsieck Monopole Diamant Bleu
Einen 90er Jahrgangschampagner habe ich jetzt m.E. unterschlagen, aber ich habe mit meinen Notizen ja auch erst danach begonnen.

Das mit Hummer „Thermidor“ gratinierten Seeteufelfilet, das von Kopfsalatherzen in Champagnervinaigrette begleitet wurde, schmeckte grandios. Dazu gab es die ersten Weißweine des Abends.

Königbacher Idig Riesling Großes Gewächs 2005, Pfalz, Weingut Christmann
N: Aprikose, grasig, etwas Bortrytis
M: starke Kraft, gute Dichte, feine leichte Mineralik, sehr gute Länge 90 CP

Les Plantières de Haut Brion 2004, Bordeaux – Pessac Leognan
N: floral, würzig, erdig, Feuerstein
M: cremig, Karamell, würzig 89 CP

Als zweiten Gang gab es gebratene Jakobsmuschel mit Sesam auf Wakamealgen und Zitronengrasschaum. Wakamealgen hatte ich bisher noch nicht gegessen, doch dieses scharfe Gemüse stellt ein echtes Geschmackserlebnis dar. Die Jakobsmuscheln sowieso.
Auch für dieses maritime Essen gab es eine weiße Begleitung.

Meursault Clos de la Barre 2002, Burgund, Comtes Lafon
N: Toast, würzig, steinig, Honig
M: würzig, intensive Mineralik, ordentliche Dichte, gute Länge 91 CP

Laville Haut Brion 1990, Bordeaux – Pessac Leognan
N: viel Holz, rauchig, Leder
M: starke Dichte, Würze, etwas aufdringlich, sehr stark vom Holz geprägt, nicht meine Art Wein 86 CP

Der dritte Gang war eine Steinpilzconsommé mit Perlhuhnbrust und Wachtelspiegelei. Die logische Kombination zu den Steinpilzen schienen rote Burgunder zu sein, doch letztendlich trennten wir diesmal Essen und Wein, so daß diese nicht miteinander kombiniert wurden.

Chambertin Grand Cru 1999, Burgund, Rossignol-Trapet
N: sehr feine Waldbeere
M: sehr dicht, schöne Frucht, zunächst leicht alkoholisch, gewann mit Luft mehr und mehr Substanz, 92 CP

Corton Crancé 1993, Burgund, Louis Latour
N: Waldbeeren, pilzig, erdig, würzig
M: sehr fruchtig, feine Würze, rund, erdig 90 CP

Pommard 1979, Burgund, Jaboulet Vereherre
N: Tomaten, Himbeere
M: Maggi, recht leicht, feine Würze 87 CP

Obwohl wir bereits erlesenste Speisen und Tropfen verkostet hatten, waren wir noch weit davon entfernt genug zu haben. So bekamen wir nun als vierten Gang die gebratene Gänsestopfleber auf Kartoffelpüree mit Portweinschalotten und Honigäpfeln. Der Klassiker der Weinempfehlung zu Foie Gras ist ein Sauternes und diesen gab es dann gleich zweimal. Björn erwies sich dabei als Meister des Unterstatements – war sein schlicht mit Sauternes angekündigter Wein doch in Wirklichkeit

der Chateau d’Yquem 1990, Bordeaux – Sauternes
N: starke Bortrytisprägung
M: rund, schöne Dichte, aber gleichzeitig erstaunlich leicht, filigran 94 CP

La Tour Blanche 1990, Bordeaux – Sauternes
N: Nüsse, kandierte Früchte
M: dicht, würzig, intensiv, kräftig, 93 CP

Für mich als Freund des Süßweins waren diese beiden Tropfen echte Highlights, deren Anblick in tiefer Bernsteinfarbe alleine schon das Herz höher schlagen lässt.

Wer glaubt, daß wir mit diesen Süßweinen am Ende waren, der weiß nicht wozu 10 Weinfreunde fähig sind. Und da der Chefkoch Michael Kötterl von Schloß Hohenstein mit uns tafelte war bei vier Gängen natürlich noch nicht Schluß. Das Cassissorbet, das es als 5. Gang gab, wurde höchst originell in einer Schale aus Eis transportiert. Diskussionen über die Wiederverwenbarkeit dieses Geschirrs wurden vom Gastgeber mit einem Hinweis darauf beantwortet, dass der im Sorbet steckende Löffel ein Lolli sei. Begeisterung rief auch die Knallbrause hervor, die auf das Sorbet gestreut war. Diese kreative Kombination brachte eine deutliche Verjüngung in die Weinrunde, da man sich unweigerlich in seine infantile Phase zurückversetzt fühlte. Und es gab tatsächlich auch einen Wein dazu…

Heitz 1979, Kallifornien – Napa Valley
N: Cassis, Leder
M: Maggi, würzig, hat die besten Tage hinter sich 86 CP

Durch das Sorbet mit frischer Energie versorgt, hatten wir genug Kraft geschöpft, um mit dem 6. Gang den vermeintlichen Hauptgang anzugehen, einen Lammrücken im Dijonsenf-Knusperkrüstchen mit Bohnen-Pilzragout und Ahornjus. Wieder eine sehr herrliche Assemblage, einerseits höchst klassisch andererseits mit dem Ahornjus innovativ. Als Weine gab es dazu eine Cos-Vertikale der Jahre 79, 95 und 98.

Cos d’Estournel 1998, Bordeaux St-Estephe
N: Cassis, Pfeffer
M: Bitterschokolade, würzig, nicht stimmig 86 CP

Cos d’Estournel 1995
N: Nelken, würzig
M: ausgezehrt, zugleich fleischig 85 CP

Cos d’Estournel 1979
N: Cassis, Hagebutte
M: feine Würze, schöne Tannine, erdig 90 CP

Nachdem die Cos-Vertikale doch eher enttäuschend war, blieb die Frage nach den Konsequenzen. Nie wieder Cos? Cos mindestens 30 Jahre liegen lassen? Im Nachgang tendiere ich eher zu der ersten Möglichkeit, denn auch der 79 wurde mit der Luft eher schlechter als besser.
Da jeder Weinfreund mindestens 3 Flaschen Wein oder Champagner mitgebracht hatte, gab es aber noch mehr als genug Wein für uns, so daß wir eine Zwischenverkostung einlegten. Zunächst traten zwei große Rotweine gegeneinander, wobei der 94er Mouton Rothschild krankheitsbedingt mit einem leichten Korkschmecker keine Konkurrenz war. Aber es gab ja noch:
Ausonne 1982, Bordeaux Pomerol
N: Heidelbeere, Pfeffer
M: Schokolade, fleischig, würzig, sehr gute Dichte 93 CP

Nach diesem Aufeinandertreffen der Giganten, bei dem der eine leider einen schlechten Korken erwischte, kam nun eine von Artur mitgebrachte 95er Horizontale hochklassiger Pomerol.

Vieux Chateau Certan 1995, Bordeaux – Pomerol
N: Cassis, Leder, Kartoffeln
M: würzig, erdig, Schokolade 89 CP

Chateau Clinet 1995, Bordeaux – Pomerol
N: Heidelbeere, Veilchen
M: kräftig, dicht, würzig, erdig, mineralisch 91 CP

Certan de Mey 1995, Bordeaux – Pomerol
N: Cassis, erdig, marmeladig
M: Schokolade, dicht 90 CP

La Conseillante 1995, Bordeaux – Pomerol
N: Brombeere, Schokolade
M: Schoko, würzig, erdig, kräftige Tannine, hervorragende Länge 91 CP

Anschließend wurden meine Notizen spärlicher. Daß es als 7. Gang eine Dessertvariation gab und abschließend auch noch eine Käseplatte freigegeben wurde, zu der es einen 81er Chateau d’Yquem möchte ich nicht verschweigen. Der mit dem Yquem konkurrierende Muskateller Eiswein von Bründlmayer schaffte zwar noch einen Eintrag in mein Notizbuch, der allerdings unvollständig blieb. Erwähnen kann ich noch

Tertre du Rotebouef 1989, Bordeaux – Saint Emilion Grand Cru
N: Paprika, Cassis, erdig
M: sehr fein, rund, kräftige Tannine, sehr gute Länge 92 CP

Ein fantastisches Treffen, für das ich Max vom Herzen danke. Es war, wie bei ihm nicht anders zu erwarten, perfekt organisiert. Ein besonderer Dank geht natürlich auch an unsere Gastgeben.
Ich hatte sehr viel Spaß, mit allen über Wein, Essen und die Welt zu philosophieren, und ich habe meinen ersten englischen Wein gekostet. Mit der Möglichkeit einen Chateau d’Yquem zu trinken, ging für mich ein Traum in Erfüllung. Eine solch geballte Sammlung gereifter Weine durfte ich noch nicht verkosten. Am Ende war ich dann auch ziemlich erschlagen und muß das gestehen, was ich natürlich nicht gestehen will. Es war fast schon zu viel des Weins. Ich habe denn auch die schlimme Befürchtung, den einzelnen Weinen nicht die Aufmerksamkeit gespendet zu haben, die sie verdient gehabt hätten und zu erleben, wie sie sich im Laufe eines Abends verändern. Da es aber nie zu viel guten Wein geben kann, ziehe ich diesen Gedanken sofort zurück und denke an den 90er d’Yquem, den 99er Chambertin Grand Cru und den 82er Ausonne, an Jakobsmuscheln mit Wakamealgen, an unendliche Mengen Fingerfood und an Knallbrause auf Cassissorbet.

Bourgogne Pinot Noir 2007

Der Wein hat eine ziegelrote Farbe. Die Farbtiefe ist ordentlich. Zum Rand hin wird der Wein noch einmal deutlich heller. Zunächst kommt mir ein sehr typischer Duft nach Erdbeeren gepaart mit Tannenzapfen entgegen. Nach dem Schwenken gesellen sich zu der Erdbeernote Rosmarin und eine Spur Lakritze. Die Viskosität ist ordentlich ausgeprägt.

Der eher leichte Körper steht im Kontrast zu der etwas ruppigen Textur des Weins und der dadurch ausgestrahlten Kraft. Dazu kommen im Abgang durchaus präsente Gerbstoffe, die den kräftigen Charakter unterstreichen. Dennoch handelt es sich um einen eher filigranen und eleganten Rotwein und nicht um einen Muskelprotz. Der Nachhall wartet mit einer guten Länge aus und besitzt eine Spur Mineralität.

Das ist schon recht viel Wein für mittleres Geld. Das PLV kann also wohl als noch angemessen bezeichnet werden. Am liebsten möchte ich den Wein zu einem Käse probieren, vielleicht einen echten Parmegiano.

Herkunft: Frankreich – Burgund – Cote D’Or
Jahrgang: 2007
Rebsorte: Pinot Noir
Erzeuger: Coche Bizouard
Ausbau: AOC nicht filtriert
Alkohol: 12,5%

Beaune Les Montrevenots Pinot Noir 2005

Der Wein trägt ein purpurrotes Kleid. Die Farbtiefe ist gut ausgeprägt und gibt nur einem knappen etwas helleren Rand Platz. Die erste Nase ist stark von einer Himbeernote geprägt. Die zweite ist sogar eher weniger intensiv. Hier kommt eine leichte Würze hinzu. Die Viskosität ist gut ausgeprägt.

Im Gegensatz zu den langen Kirchenfenstern wirkt der Wein auf der Zunge relativ dünn. Frucht und seidene Tannine sind die einprägenden Komponenten. In seiner ruhigen Art besitzt der Wein eine gewisse Noblesse, aber besondere Merkmale suche ich auch im allenfalls ordentlich langen Nachhall vergeblich. Ich kann nur hoffen, daß der Wein an der Luft noch gewinnt.

Dem ist leider nur bedingt so. Er wird zwar etwas würziger und kräftiger, was jedoch zulasten der zuvor vorhandenen Eleganz geht. 20 € für die Flasche sind auf jeden Fall viel zu viel. Ein enttäuschender Wein für enttäuschende Wahlabende.

Herkunft: Frankreich – Burgund – Beaune
Jahrgang: 2005
Rebsorte: Pinot Noir
Erzeuger: Domaine Germain Père et Fils
Ausbau: AOC 1er Cru
Alkohol: 13%

Maranges Clos des Rois Pinot Noir 2004

Der Wein hat eine ziegelrote Farbe. Die Farbtiefe ist mäßig ausgeprägt. In der ersten Nase ist die Intensität mäßig und das Bukett noch undurchdringlich. Die zweite Nase nimmt deutlich an Intensität zu. Fruchtige Waldbeeren treten jetzt gemeinsam mit leichten Lakritznoten auf. Die Viskosität ist gut ausgeprägt.

Das ist schon eine andere Stufe Pinot Noir. Ich zäume das Pferd mal von hinten auf. Der Nachhall besitzt eine sehr gute Länge und mineralische Anklänge. Zuvor kommt ein relativ dichter Wein durch meinen Mund, der mit Frucht und Rasse überzeugt, bevor er in einen kräftigen Abgang mit präsenten Tanninen übergeht.

Das ist jetzt ein Wein für einen Festbraten. Ein eleganter und harmonischer Typ, der aber auch genug Muskeln besitzt, um sowohl alleine zu stehen, als auch zu einem kräftigen Fleischgericht zu passen.

Herkunft: Frankreich – Burgund – Maranges
Jahrgang: 2004
Rebsorte: Pinot Noir
Erzeuger: Domaine du Chateau de Melin
Ausbau: AOC 1er Cru
Alkohol: 13%

Bourgogne Pinot Noir 2005

Der Wein hat eine kirschrote Farbe. Die Farbtiefe ist gut ausgeprägt. Zunächst riecht er recht würzig mit Aromen von Vanille und Rosmarin. In der bereits präsenten Aromatik kommen auch fruchtige Noten hinzu. Nach dem Schwenken bleibt die Aromatik im Wesentlichen unverändert. Die Viskosität ist ordentlich ausgeprägt.

Der Wein besitzt einen eher mittelleichten Körper, gleitet aber sehr rund und füllig durch den Mund. Neben einer leichten Frucht, spielen geschliffene Tannine und Schokoladennoten im Geschmack mit. Der Nachhall wirkt recht erdig und verfügt über eine gute Länge.

Der Wein ist zwar sehr harmonisch. Gleichzeitig fehlt ihm jedoch ein untrügliches Charakterzeichen. Wahrscheinlich ist das für einen „einfachen“ Burgunder auch zu viel erwartet, aber für 11€ kriegt man auch in Deutschland vergleichbar gute Spätburgunder. Dieser hier ist handwerklich ausgezeichnet. Richtige Leidenschaft mag er aber nicht aufkommen lassen. Zumindest nicht für ihn. Zu einem im eine Stufe schlechteren Pinot zubereiteten Coq au vin als der Trinkwein.

Herkunft: Frankreich – Burgund
Jahrgang: 2005
Rebsorte: Pinot Noir
Erzeuger: Frédéric Magnin
Ausbau: AOC nicht filtriert
Alkohol: 12,5%