Gemeinsame Seele

Ein Pinguin bricht aus: Wir entlassen uns aus der Einzelhaft, können das Ich überwinden und zurück zur Seel finden (Bild generiert mit leonardo.ai)
Wir entlassen uns aus der Einzelhaft und … (Bild generiert mit leonardo.ai)

Weil man das Leben schöner macht,
wenn man mit andern gemeinsam lacht,
sollte man das möglichst selten verpassen,
denn es gibt keinen Grund es zu unterlassen.

Entwickelt alles eine enorme Pracht,
und der Ursprung scheint nicht zu fassen,
dann wirkt eine höhere Macht
und lässt den Alltag verblassen.

In harmonischer Gemeinschaft
liegt die Basis für eine besondere Kraft,
indem wir uns miteinander verbinden.

Wir entlassen uns aus der Einzelhaft,
können das Ich überwinden
und zurück zur Seele finden.

3D in 4 Strophen

Ein Pinguin in einem Meer von Eisschollen: Liegt dein Leben in Scherben, solltest du keinesfalls aufgeben (Bild generiert mit leonardo.ai)
Liegt dein Leben in Scherben, solltest du keinesfalls aufgeben (Bild generiert mit leonardo.ai)

Liegt dein Leben in Scherben,
und es scheint, als gehe alles daneben,
musst du deshalb noch lange nicht sterben
und solltest keinesfalls aufgeben.

Du kannst dich für Neues bewerben
Tust du dich dafür etwas schön färben,
lässt dich das ein wenig schweben
und du kannst hoffend weiter streben.

Nur einmal hört das Leben auf.
Bis dahin bestimmst auch du seinen Lauf
und darfst für diese Chancen danken.

Beschenkt das Schicksal dich zu Hauf
solltest du nicht an Hochmut erkranken.
Sonst öffnest du deine Flanken.

Denken oder fühlen?

Der Pinguin weiß: Allein das richtige Maß hat Stil (Bild generiert mit leonardo.ai)
Allein das richtige Maß hat Stil (Bild generiert mit leonardo.ai)

Ist denken besser als fühlen?
Gelyncht wird im Affekt,
doch planvoll wird getrackt,
wo wir im Netz herum wühlen.

Es hilft das Gemüt zu kühlen,
weil der Kopf erhitzt leckt.
Der Grübler sitzt zwischen Stühlen
und denkt, bis er nichts checkt.

Von beiden gibt es ein Zuviel.
Wer zu viel denkt, kommt nicht weiter.
Wer zu viel fühlt, ist selten heiter.

Nicht zu fühlen, ist auch kein Ziel.
Und ohne zu denken, ist man auch kein Gescheiter.
Allein das richtige Maß hat Stil.

Warum soll Reimen schlecht sein?

Ein Pinguin sieht sich im Spiegel in Regenbogenfarben. Wenn der Gleichklang besonders schön aussieht (Bild generiert mit leonardo.ai)
Wenn der Gleichklang besonders schön aussieht (Bild generiert mit leonardo.ai)

Warum ist Reimen schlecht?
Weil es der Geschmackspolizei nicht gefällt,
oder da es die Sprache künstlich verstellt?
Ja, selten ist’s, dass ihr so sprecht.

Dennoch zieh ich gern ins Gefecht
gegen den Avantgardisten, der laut bellt.
Ich weise ihn zurecht,
weil auch aus seinem Mund blumiger Mist quellt.

Warum will mancher lieber richten,
anstatt selber reimend zu dichten?
Steckt er im Matsch des Dogmas fest?

Wer kann bei diesem Problem schlichten?
Wenn sich der Kritiker nicht helfen lässt,
bleibt der Gleichklang für ihn die Pest.

Manchmal tut Reimen gut

Wird man von der Muse geküsst, spielt die Form keine große Rolle mehr (Bild generiert mit Leonardo.ai)
Wird man von der Muse geküsst, spielt die Form keine große Rolle mehr (Bild generiert mit Leonardo.ai)

Fühlst du dich total verloren,
weil du niedergeschlagen bist,
reimst du am Besten einen Mist
und fühlst dich wie neu geboren.

Nicht zu reimen, hab ich nicht geschworen!
Manchmal brauch ich eben diese List.
Sind meine Gedanken eingefroren,
fühl ich mich danach weniger trist.

Das Reimen liefert dann das Gerüst,
an dem ihr Worte klettern müsst
und auf dem ihr sicheren Halt findet.

Wenn mich dann irgendwann echte Muse küsst,
braucht’s keinen Reim, der euch fest bindet
und für den ihr euch peinlich schindet.

Unbeschwert

Unbeschwert lebt es sich am leichtesten und besten, nicht nur im Gedicht (Bild generiert mit leonardo.ai)
Unbeschwert lebt es sich am leichtesten und besten, nicht nur im Gedicht (Bild generiert mit leonardo.ai)

Kaum einer ist unversehrt,
fast jeder trägt seine Wunden
und kommt zwar über die Runden,
doch handelt zutiefst verkehrt.

Wer seinen Kopf radikal leert,
statt ihn zu erkunden,
der ist am Gesunden.
Am besten lebt’s sich unbeschwert.

Die Freiheit von Sorgen,
kein Gedanke an Morgen,
das ist das höchste Ziel.

Doch der Weg ist verborgen.
Angekommen, auch wenn man oft fiel,
wirkt das Leben wie ein Spiel.

Frieden

Ein Pinguin hält eine Flagge mit dem Peace Symbol (Bild generiert mit Leonardo.ai)
Frieden ist das größte Geschenk (Bild generiert mit Leonardo.ai)

Frieden ist das größte Geschenk
und wird fast nie gedankt.
Wir sind schon sehr erkrankt
und handeln extrem ungelenk.

Wenn ich mich für inneren Frieden versenk,
bin ich leider nur selten dort angelangt,
weil ich doch immer noch weiter denk
und meine Klarheit wie Bambus schwankt.

Äußerer Frieden kann nur gedeihen,
wenn wir einander endlich verzeihen
und uns mit Vertrauen neu begegnen.

Wenn alle ihr Leben dem Frieden weihen,
kann er in Vollkommenheit auf sie regnen
und Gott wird das neue Erdenreich segnen.

Form (1)

Braucht es eine passende Form und wenn ja für was (Bild mit Leonardo.ai generiert)
Braucht es eine passende Form und wenn ja für was (Bild mit Leonardo.ai generiert)

Zwei mal vier und zwei mal drei:
Das ist keine Hexerei,
sondern ein formales Konstrukt,
das man irgendwie zurecht ruckt.

Form und Norm sind Einerlei,
sodass man nicht genau hinguckt.
Erst, wenn etwas davon abweicht,
kommt’s, dass man sich daran verschluckt.

Manchen tun Formalien einengen.
Er wünscht sich, den Rahmen zu sprengen
und etwas Anderes zu wagen.

Die Suche nach frischeren Klängen
lässt ihn neue Wege einschlagen
und unbekannte Formen tragen.

Der Schmerz danach

Der Schmerz während der Anstrengung wird oft durch den Schmerz danach übertroffen (Bild mit Leonardo.ai generiert)

Ist Schmerz der Mühen Lohn,
spürt man das vielleicht wie Hohn.
Doch man sollte sich nicht zu sehr grämen
und bloß nicht in seinem Streben lähmen.

Auf dem Weg leistet man Frohn
und muss sich für Blessuren nicht schämen.
Es bringt nichts sich deshalb selbst zu zähmen,
denn hart ist der Weg zum Thron.

So zeichnet das Leiden auch aus,
dafür dass man nicht ausweichte
und für das bereits Erreichte.

Schmerz ist kein Signal des Abbaus,
mehr ein Bild, dass man nicht schleichte.
Also spende dir jetzt Applaus.

Der nächste Schritt

Ein Affe klettert im Baum und weiß nicht, wie es weiter geht (generiert mit Dall-E)
Ein Affe klettert im Baum und weiß nicht, wie es weiter geht (generiert mit Dall-E)

Wenn du damit angefangen hast,
den Baum bis zur Krone hinauf zu steigen,
stehst du irgendwann auf einem Ast,
wo sich dir keine Fortführungen zeigen.

Der nächste Schritt ist dir eine Last.
Du fühlst dich wie ein verirrter Gast.
Die andern schaun dir gespannt zu und schweigen,
während sich vor dir die Wege verzweigen.

Leider gibt es für diesen Baum keine Leiter.
Nur das anstrengende Klettern führt dich weiter,
doch im dunklen Dickicht verlierst du die Übersicht.

Erst ganz oben wird das Wetter wieder heiter.
Du weißt, an der Spitze scheint für dich das klare Licht,
doch den nächsten Schritt kennst du deshalb immer noch nicht