Hier entsteht eine Seite, die viel über Gedichte erzählt. Sie verweist auch auf zahlreiche Beispiele, die im Rahmen dieser Website entstanden sind.
Seit Bestehen dieser Webseite wurden auf ihr über 175 Gedichte veröffentlicht, viele lustige, viele traurige, manche politische und einige spirituelle oder philosophische. Die allermeisten sind in Reimform entstanden. Ein Schwerpunkt des Schaffens bildet die Form des Sonetts. Fast 100 Gedichte wurden in dieser Kombination aus zwei miteinander verbundenen Vierzeilen und zwei Dreizeilern geschaffen.
Lustige Gedichte

Humor ist nicht nur, wenn man trotzdem lacht, sondern vor allem weil man lacht. Die Gedichtform ist dafür sehr geeignet. Joachim Ringelnatz, Heinz Erhardt, Robert Gernhardt und viele andere haben das immer wieder bewiesen.
Dabei bieten Gedichte, wie kaum eine andere literarische Gattung, die Möglichkeit über die Eigenheiten der Sprache selbst zu lachen. Sowohl Kuriositäten des Sprachbilds als auch der Phonetik können für Humor in der Lyrik sorgen.
Reime, die nur aufgrund der Phonetik entstehen, gelten oft als verpönt. „Reim dich, oder ich fress dich“ bietet aber auch Chancen, wenn der nur im Klang stimmige Reim zu einem witzigen Stilbruch verwendet wird.
Liste lustiger Gedichte auf der Website
- Motto der Website, 2009
- Weinfest, 2009
- Wein sein, 2009
- Schlechte Vorsätze, 2010
Traurige Gedichte
Leider ist das Leben nicht immer nur schön. Die Lyrik nimmt unter den literarischen Gattungen bezüglich ihrer Themenauswahl nur bedingt eine Sonderrolle ein und widmet sich den betrüblichen Aspekten des Lebens genauso sehr wie den freudigen.
Oft sind traurige Gedichte sehr persönlich, weil der Autor darin eigene Erlebnisse und Gefühle verarbeitet, sodass sein Werk für ihn einer Therapiestunde ähnelt. Meist fällt die Veröffentlichung dieser Texte schwerer, weil sie ein hohes Maß an Offenheit und Ehrlichkeit vom Poeten verlangt. Kann er diese Offenheit noch im Schreiben an den Tag legen, ist die Veröffentlichung eine zusätzliche Herausforderung.
Liste trauriger Gedichte auf der Website
- Jetzt, 2020
- Schlecht gelaunt, 2020
- Nörgeln, 2020
Non-Sense Gedichte
Sind Non-Sense Gedichte nicht bloß eine Unterart lustiger Gedichte? Man muss hoffen, dass die Antwort zumindest teilweise „ja“ lautet und dass zumindest irgendjemand, und sei es der Autor selbst, diese Werke lustig findet.
Die Frage nach dem Sinn eines Textes oder „Was will uns der Autor damit sagen?“ darf man an Non-Sense Gedichte nicht anlegen. Sie sind sich selbst genug und haben keinen tieferen Anspruch.
Idealerweise kommt in ihnen die Lust auf Sprache zur Geltung. So können sich in diesen lyrischen Schöpfungen extrem schöne Bilder wiederfinden, aber auch phonetische Albernheiten und überraschende Auflösungen, auch wenn sich das Gedicht selbst nur um Banalitäten dreht.
Liste von Non-Sense-Gedichten auf der Website
- Drei, 2020
- Ist das Müll, oder sieht es nur so aus, 2020
- Saunagänger, 2019